Archives for the year of: 2006

Weil ich hier gerade wieder über den Streit zwischen Nature und Encyclopaedia Britannica (um den Qualitätsvergleich mit Wikipedia) gestolpert bin, muss ich meinen Senf dazu geben.

Britannica ist sicher toll, und was man über Studien und Statistiken zu sagen pflegt, baucht nicht wiederholt zu werden. Um den ganzen Streit abzuhaken, reicht eigentlich ein einfaches Zitat; Douglas Adams gibt es uns:

In vielen der etwas lässigeren Zivilisationen am äußersten
Ostrand der Galaxis hat der Reiseführer Per Anhalter durch
die Galaxis die große Encyclopaedia Galactica als Standard
Nachschlagewerk für alle Kenntnisse und Weisheiten
inzwischen längst abgelöst. Denn obwohl er viele Lücken hat
und viele Dinge enthält, die sehr zweifelhaft oder zumindest
wahnsinnig ungenau sind, ist er dem älteren und
viel langatmigeren Werk in zweierlei Hinsicht überlegen.
Erstens ist er ein bißchen billiger, und zweitens
stehen auf seinem Umschlag
in großen, freundlichen Buchstaben die Worte
KEINE PANIK.
Douglas Noël Adams, Per Anhalter durch die Galaxis

Nature und Britannica sollten es lesen, verstehen und sich dann beide klar werden, dass jeder weitere Satz nur Atemluft verschwendet.   (swg)

Patentrecherche ist toll! Es ist unglaublich was für Dünnsinn geschützt wird. Man hat sich ja schon daran gewöhnt und fragt einfach nicht mehr nach der Erfindungshöhe. Interessant ist aber auch, wie in Patenten formuliert wird. Da gerät das Lesen eines Satzes schnell zur Exkursion in die Grammatische Wüste – bitte Wasser aus dem Lesefluss mitnehmen:

Es ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Tastmittel (14) wenigstens ein Sichtfenster (16) aufweist, die wenigstens eine Anzeigeeinrichtung (12) zumindest teilweise durch das wenigstens eine Sichtfenster (16) optisch wahrnehmbar ist, das wenigstens eine Tastmittel (14) in wenigstens einer Raumrichtung relativ zu der wenigstens einen Anzeigeeinrichtung(12) verschieblich und/oder rotierbar ist, das wenigstens eine Schaltmittel mittels wenigstens einer Verschiebung und/oder Rotation des wenigstens einen Tastmittels (14) und/oder mittels Druckausübung und/oder mittels Berührung aktivierbar ist, das wenigstens eine Tastmittel (14) mittels des wenigstens einen Schaltelements in eine Grundposition rückführbar ist und die wenigstens eine Anzeigeeinrichtung (12) frei programmierbar ist. (DE 10318376 A1)

Wenigstens zwölf Mal „wenigstens“. Rekordverdächtig. Von „*mittel mittels“ reden wir mal besser erst gar nicht.   (swg)

Wenn man sich den ganzen Tag mit Uhren beschäftigt, bleibt sowas nicht aus:

Three sweet witch-bitches with swiss swatch watches, which wish to be switched, watch swiss swatch watch switches. Which sweet witch bitch with swiss swatch watch, which wish to be switched, watches which swiss swatch watch switch?

Vergesst nicht danach Euren Bildschirm abzuwischen.   (swg)

Letzten Donnerstag gab’s mal wieder einen Spieleabend. Nun kann man ja keinen verhungern lassen, es muss was auf den Tisch. Viel muss es sein, einfach muss es gehen, satt muss es machen: Chili! genauer Texas Jailhouse Chili von Pfefferich (Chefkoch.de). Unerfahren, wie man mit diesem Rezept ist, hält man sich halbwegs daran – obwohl ich beim Chilipulver doch erst gezögert habe. Die Wurst im Rezept habe ich ersatzlos gestrichen, auch so ist genug Fleisch im Topf. Der Empfehlung, das Chili einen Tag vorher zuzubereiten bin ich aber gefolgt. Das verwendete Bier ist Schwarzer Steiger, ein dunkles eher mild-herbes ohne ausgeprägten Malzgeschmack.
Kann man nichts sagen, es kam gut an, es hat spitze geschmeckt und es war scharf. Niemand hat zu Tabasco gegriffen – und die Rache am nächsten Morgen blieb auch aus. Der nächste Versuch findet mit weniger Schokolade aber mit Wurst statt.   (swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com