Archives for posts with tag: Dresden

prager Nacht
Meine Güte, welch ein Zufall. Hätte ich den Morgen nicht so ewig und faul in der Koje verpennt – in Gesellschaft des Radios – wäre mir die Prager Nacht glatt entgangen: Figaro hat’s mir erzählt. Nachdem die Shuttle-Lesungen letztes Jahr mangels Sponsor ausfallen mussten, finden sie jetzt, wie früher, im Rahmen der Tschechischen Kulturtage statt. Alle Lesungen brachte man wieder an ungewöhnliche Orten zu Gehör, die Texte haben zu ihnen jeweils einen Bezug, stammen aber alle von tschechischen Autoren. Read the rest of this entry »

3D-SLUB
3D-SLUBNeben Diensten, die man der SLUB selber nachrüsten muss (Emailbenachrichtigung per slubmagic) bietet sie selbst auch extrem nützliche: Die SLUB gibts auch in 3D! Und nicht nur das: Die Standortsuche erlaubt vorab die Anzeige des Regals mit dem begehrten Buch – dürfte einem viel rumgerenne in der SLUB ersparen.

(swg)

Habe ich es doch versäumt, vom letztfreitäglichen livelyriX Poetry Slam zu berichten! Asche auf mein Haupt. Wieder wars in der Scheune, wieder um 21:00 Uhr und wieder stärker als das letzte Mal. Gewonnen hat Mark-Uwe Kling, wobei ich lieber Julius Fischer vorne gesehen hätte: Nudeln in der Waldmeisterkaltschale… Ach und Udo Tiffert ganz politisch – sehr schön. Von dem gibts auch ein Buch/Bücher (?). Muss ich mal nachschauen.
Moderiert haben … äh .. hm …, habe ich vergessen, und kanns auch nirgends finden. Aber kritisieren muss ich die Ansage: man brüllt die Slammer weder auf noch von der Bühne, schon wegen der Rücksichtname auf die Ohren des Publikums. Na egal, Spaß hats gemacht.
livelyriX Poetry Slam in der Scheune am 27.04.2007
Geslammt wird wieder am 25. Mai aber gelesen schon am 10. Mai. Da findet die Sax Royal Lesebühne statt. Neben anderen liest dann in der Scheune auch Julius Fischer. Also ein Grund zur Veranlassung hinzugehen – für mich. (swg)

Grillen war mal wieder. Das Wetter war nicht so schlecht wie angekündigt – kein Regen – aber bombastisch stand auch nicht auf dem Beipackzettel. Am Lagerfeuer ließ es sich aushalten. Damit nicht die ganze Zeit rumgesessen wird, hatte ich noch die Blitzidee: Wikingerschach (Kubb).
Kubb, oder auch Wikingerschach genanntKubb können 2 bis 6 Leute spielen, die genaue Anleitung findet man bei Wikipedia. Links abgebildetes Spiel habe ich in nur 1½ Stunden gebaut. Klar kann man das auch billig kaufen, aber nicht, wenn man es von gestern auf heute braucht – die Rumtelefoniererei nach einem Laden, der einem das am Gründonnerstag noch verkaufen kann… wahrscheinlich zwecklos. Dann lieber zum freundlichen Baumarkt um die Ecke. Aus der Wikipedia habe ich mir schnell die Maße beschafft, ein Freizeit-Kubb reicht:

    einfaches Kubb-Set für Einsteiger:

  • 1 König ca. 6 × 6 × 28 cm
  • 10 Kubbs ca. 5 × 5 × 14 cm
  • 6 Wurfhölzer ca. 3 × 28 cm
  • 4 Eckstäbe ca. 1,3 × 1,3 × 28 cm
    das Kubb Profi-Set:

  • 1 König ca. 9 × 9 × 30 cm
  • 10 Kubbs ca. 7 × 7 × 15 cm
  • 6 Wurfhölzer ca. 4,4 × 30 cm
  • 4 Eckstäbe ca. 2 × 2 × 30 cm

Die Kanten der Kubbs habe ich schnell am Bandschleifer gebrochen und die Stirnflächen ordentlich glatt geschliffen; noch etwas Beize, fertig.
Der Mann am Zuschnitt hat etwas kritisch geschaut, als er aus 2 m Holz 14 cm-Stückchen sägen sollte. An der Kasse kam der unausweichliche Hinweis, Feuerholz gäb’s auch billiger im Sack. (swg)

PS: der Kartoffelsalat ist wieder alle geworden, scheint ein Klassiker zu werden.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com