Archives for posts with tag: Dresden

Lange mussten wir zittern, aber Dotas Konzert in Dresden hat stattgefunden! Oben auf dem Konzertplatz Weißer Hirsch ging’s mit Dota in die Abenddämerung.Dota auf der Bühne vom Konzertplatz Weißer HirschDota beim Signierensignierte Dota-AlbenOhne CD und Signatur konnten wir natürlich nicht gehen. Danke Dota! Sie ist eindeutig hier um zu glüh’n. So schön.

(swg)

Es ist 21:00 Uhr, Sonnenuntergang und es regnet.
Das Licht ist einfach unglaublich!

(swg)

Was machen wir am Sonntag? Eine Fahrradtour, was denn sonst?! Die Dresdner Heide ist ein recht dankbares Ziel. Da sich die Kinder immer zum Wasser hingezogen fühlen, folgen wir heute mal der Prießnitz. Wir starten in Bühlau – praktischer Weise fährt die Straßenbahn vor unserer Haustür los und endet genau da.Die gigantischen Fahrradabteile in den dresdner Straßenbahnen sind ein Traum – so klappt der Familienausflug.

Über den Heidestausee solls uns zur Prießnitz führen, ihr folgen wir dann nach Klotzsche. Je nachdem, wie Jannika dort drauf ist, fahren wir mit der Straßenbahn zurück oder halt weiter, der Prießnitz nach, runter in die Neustadt.

Heidestausee

Ein bisschen dauert es, bis alle Fahrräder komplett und mit allen Taschen dran vor der Straßenbahn stehen. Noch ein bisschen Justage an Alinas neuem Gepäckträger (er hat die Bremse blockiert…), dann geht’s aber los, auf kürzestem Weg hinein in die Heide.Alina ist ganz stolz auf ihre Fahrradtaschen, die nun endlich ordentlich am Gepäckträger halten. Natürlich hat sie sie auch gleich mit allerelei Schrums vollgestopft, die wiegen fast so viel wie meine mit Wasserflaschen und Proviant…

Kaum 15 min und einen Cache später stehen wir schon am Heidestausee.Allein sind wir nicht. Corona treibt die Leute nach draußen, was ja auch kaum verwundert. Die ganze Woche mit der Familie eingepfercht… Da hab ich noch Glück, täglich ins Büro radeln zu können. Andere müssen die Decke festhalten, dass sie ihnen nicht auf den Kopf fällt.

Kurz erschreckt uns das Wetter mit einem seichten Regenguss, dann können wir doch noch in Ruhe eine Schnitte essen.Kaffee trinkendurch die Matsche hoppsen.oder Enten gucken.Ein bisschen läuft uns die Zeit weg, also gurken wir kurz einmal um den See, ehe wir weiter in Richtung Prießnitz radeln.

durch die Heide

Die Wege sind breit, gekiest und glatt. Die Richtung haben wir so gewählt, dass wir immer stromabwärts fahren. Nichts anspruchsvolles heute – hoffentlich langweilen sich die Kinder nicht zu sehr.Manchmal ist’s düster, dass man glauben könnte, gleich richtig im Regen zu stehen – es passiert aber nicht. Nur ab und an erzwingen Geocaches kleine Pausen.Nix wildes, heute werden nur Tradis mitgenommen, keine Multis, die verschlungene Pfade verheißen oder gar fiese Rätsel, die uns im Dunkeln lassen.

Zwischendrin präsentiert sich die Prießnitz immer wieder als kleines romantisches Flüsschen – ich könnte endlos Speicherkarten füllen.Jetzt sind es die Kinder, die drängeln: sie wollen endlich im Wasser rumstapfen und spielen. Die Spielpause soll es aber erst am Prießnitzfall geben, bis dahin müssen sie noch durchhalten. Außerdem haben sie gerade keine Gummistiefel an – und ich auch keinen Bock, jetzt den fliegenden Klamottenwechsel zu praktizieren…

Fast sind wir am Prießnitzfall angekommen, über eine kleine Brücke noch, dann ist es geschafft. Oh das ist aber interessant, wie die Frau da auf dem Baumstamm über die Prießnitz balanciert. Nicht nur die Kinder gucken gespannt – man ist ja doch der Schadenfreude willens.Es dauert, aber Zentimeter für Zentimeter hat sie es mit größter Vorsicht hinüber geschafft – wir applaudieren. Jetzt will Alina auch und besteht auf ihre Gummistiefel. Meinetwegen.Na, bei meinem Kind sah das eher nach einem lockeren Spaziergang aus *stolz*. Janni schafft es sitzrutschend trockenen Fußes rüber.Zurück aber nicht, der Fuß ist nass, die Äuglein auch…

Nicht lange – die Aussicht auf ein paar Kekse gleich um die Ecke beim Prießnitzfall lassen Jannika sich recht schnell auf ihr Fahrrad schwingen. Aber so gern & weit sie fährt, und so „haudrauf“ sie oft ist, auf dem Fahrrad traut sie sich nicht allzuviel: Den Berg runter? fahren?! Nee!! Lieber schiebt sie.

Prießnitzfall

Endlich haben wir’s geschafft, große Pause am Prießnitzfall. Hurra, Gummistiefel!Beide Kinder behalten wirklich trockene Füße – hab ich in dem Alter definitiv nicht geschafft, und dann waren auch nicht nur die Füße nass.Nicht mal heute bleibe ich trocken. Beim Versuch, den Prießnitzfall besonders hübsch abzulichten, leg ich mich selber hin. Verdammt glitschig, solche nassen Steine.Fuß und Hosenbein nass, Jackenärmel auch. Gott sei Dank konnte ich die Kamera hoch genug halten…Spektakulär sind die Bilder vom Wasserfall auch nicht geworden. Aber was hätte man sonst zu erzählen?!

Alaunpark

Es geht auf halb fünf zu, aber allzuweit ist es nicht mehr bis Klotzsche. Wie schon gesagt, netto geht es bergab und brutto gibt es kaum Aufschläge.Kurze Frage an Jannika: Straßenbahn oder weiterfah’n? Naja, wie soll ihre Antwort schon ausfallen. Unten am Alaunpark gibt es noch ein schönes Softeis.Da die Kinder immer noch nicht platt sind und die Linie 11 sowieso einen riesigen Umbogen durch die Stadt nimmt, fahren wir auf dem direkten Weg zum Lenéplatz. Der Weg führt über Albertbrücke, Sachsenplatz und am Harbigstadion vorbei.Den Berg hoch nach Zschertnitz müssen die Kinder aber nicht auch noch, das kann ruhig die Straßenbahn erledigen. Immerhin 18 km sind heute zusammengekommen. Weit Radfahren mit Janni (und Alina) geht.

(swg)

Überall liest und sieht man derzeit „Hach guck!1!! Wie sich die Natur erholt, wenn der Mensch mal nicht kann wie er will! Corona hat doch was gutes!“. Nun, heute morgen liegt über Dresden eine Dunstglocke, wie sie mancher vielleicht noch aus DDR-Zeiten kennt. Smog über DresdenSmog über DresdenWenn wir früher von einem Besuch meiner Tante aus Döbeln zurück kamen, sah das exakt so aus. Nachdem man das Dresdner Tor passiert hatte und den Hang runter zur Abfahrt Altstadt fuhr, tauchte man hinein, in die braun-violette Heimat.

Hat sich heute im Lauf des Tages rausgestellt, dass in Heidenau ein paar Hallen abgebrannt sind und diese ‚hübsche‘ Erinnerung getriggert haben.

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com