Archives for posts with tag: Fahrrad

Sooo, die alte Deichselaufnahme vom geplanten Lastenanhänger war zu kompliziert, so sah sie aus:Kollegen meinten, die Momenteneinleitung an der Stelle ist mit den zwei Stangen da echt ungünstig. Haben sie recht. Warum die Deichsel nicht leicht schräg anbringen? Stimmt auch:Supi, sieht viel besser aus.

Heute kam dann endlich noch eine lang ersehnte Lieferung an.Verdammt°! Die Kiste ist viel größer, als sie im CAD aussieht! Immerhin ist auch der Kram von Item da.Das ging in nur 5 Werktagen. Ziemlich flott – gut es ist Urlaubszeit, nicht viel los. Aber es ist eben auch Urlaubszeit – viele nicht da.

So viel Bauspaß! Es wird ganz wunderbar!

(swg)

Es ist eine Krux mit der Zeit. Zu wenig davon hat man immer genug. Nicht, dass ich nichts zu bloggen hätte, aber wenn ich bloggen würde, hätte ich nichts zu bloggen, weil Zeit für die ganzen anderen Dinge fehlte…

Vorneweg etwas, zu dem wir kaum mehr als Wasser beitragen müssen: Unsere Königin der Nacht blüht gerade – etwas früher als sonst im Jahr. Viele Blüten hat sie wieder, aber beglückt uns diesmal alle paar Tage einzeln statt geballt wie letztes Jahr. Königin der NachtKönigin der NachtCorona hat uns gezeigt, dass wir einen richtigen – und arbeitsschutzgerechten – Büroplatz brauchen. Bei vier Zimmern auf 76 m² bleibt da nicht so viel Platz, oder besser gesagt keine Wand übrig, vor die man einen genügend großen Tisch stellen könnte. Deswegen gibt es jetzt die Ausziehvariante im Schlafzimmer.SchreibtischSchreibtischSchreibtischSchreibtischDie Maße stellen den Arbeitsschutz zufrieden, der Bürostuhl hat auch im eingeklappten & -geschobenen Zustand Platz.SchreibtischSchreibtischUnd der Ausblick fetzt doch, oder?! Jaja, ich weiß, Monitor vorm Fenster ist vom Arbeitsschutz nicht gerne gesehen. Aber man soll ja immer mal die Augen vom Bildschirmgucken mit einem Blick in die Ferne ausruhen ;)

Und mein Herzensprojekt materialisiert sich gerade. Klar kann man mit dem Chariot auch sperrige Sachen transportieren.Solange man mit den Kindern vom Ikea zurückradelt ist die Kopflastigkeit der Fuhre auch kein Problem, schnell ist man ja nicht. Schön geht aber anders: Ein richtiger Lastenanhänger soll her. Selber entworfen.Item soll die Profile liefern. Beim Dachträger auf dem Womo habe ich das ja schonmal realisiert. Hier nun also eine Fusion aus einigen Chariot-Teilen aus einem Schrotti für billig Geld und sackteurem hochwertigem, stranggepresstem Aluminiumprofil von Item. Damit sollte der Rahmen leicht sein, drauf passt eine 80 x 60 Eurobox.

Das CAD, was ich hier verwende, ist FreeCAD. Vor zwei oder drei Jahren hatte ich es probiert und für mich war es nicht benutzbar. Inzwischen ist das Projekt auf einem ganz großartigen Stand angekommen. Es beherrscht Assemblys und es gibt Blechbearbeitung. Das Part Design ist auf einem ziemlich komfortablen stand. Wenn man schonmal irgendein CAD bedient hat: funktioniert.

Vom Womo oder dem Bus, dem Umzug der Webseite, meiner NAS fang ich mal gar nicht erst an. Aber immerhin hab ich mal wieder gebloggt.

(swg)

Alina hat bei ihrer Freundin Annike übernachtet. Und wir sind heute noch bei Leonies drittem Geburtstag eingeladen: Wir müssen nach Radebeul. Ursprünglich sollt’s mit der S-Bahn nach Radebeul gehen. Es ist aber kaum möglich in sinnvoller Zeit vom Wasaplatz in Dresden weg zu kommen: Hier ist die totale Baustelle – das Dresdner Stadtbahn-Projekt lässt grüßen… Über eine Stunde sagt die Verbindungsauskunft an.

Uns spielt das Wetter in die Hände, es ist der erste warme Tag dieses Jahr – strahlend blauer Himmel und 15°C. Wir entscheiden uns fürs Fahrrad. Jannika kommt in den Chariot und Alina können wir mit dem FollowMe anhängen. Aber erstmal will uns Annike mit dem Fahrrad ein Stück begleiten, Alina fährt natürlich auch alleine. An der Torwirtschaft des Großen Gartens verabschieden sich Annike und ihre Mama.

Alina will weiter alleine radeln. Carolabrücke, Elberadweg, durch die Marienbrücke, vorbei am Watzke in Pieschen, rüber zum Elbepark, durch die Autobahn, die Serkowitzer Straße lang und hinterm Kaufland bis Radebeul Weintraube. Hier hat sie nach 16 Kilometern genug. Den letzten Kilometer bis zum Gemeindehaus lässt sie sich ziehen. Auch wenn wir 1½ h gebraucht haben: ich hätte nicht gedacht, dass sie so lange durchhält.

—-
Abends – es ist 20:00 Uhr – will Alina dann nochmal ein Stück fahren. So im Dunkeln ist das für sie ein kleines „Abendteuer“. Bis zum Elbepark schafft sie es, dann will sie in die Bahn. Vollkommen breit schläft sie fast direkt ein. Putzmunter ist dagegen Jannika – die hatte schließlich einen sehr gemütlichen Mittagsschlaf…

(swg)

Eigentlich steigt mein große Kind immer mit Elan aufs Fahrrad. So saust Sie dann auch zur Kita und das klappt morgens gut. Spät nachmittags, nach einem ganzen anstrengenden Tag in der Kita, eher nicht mehr so. Außerdem geht es dann bergauf, da ist nix mehr mit schnell. Und so wurde es immer seltener, dass Alina zur Kita mit dem Fahrrad gefahren ist, sie fuhr lieber Bus.

Mein Bruder hat sich beim Aufbau des 16″-Kinderfahrrades angestrengt, der specialized-Rahmen gehört zu den leichteren. Aber mit den restlichen Komponenten ist er dann bei 9 kg gelandet. Da ginge noch was. Wichtiger wäre wohl aber, etwas bei den Lagern zu tun, die sind alle sehr alt, einfach und sind schwergängig geworden. Vielleicht lässt sich dann auch die Länge der Pedalarme anpassen. Seinen Dienst hat es erstmal getan, aber jetzt wird es Zeit für was neues.
—-
Vor einiger Zeit hatte ich mich schon einmal nach kindergerechten Fahrrädern umgeschaut. Frog, Isla, Early Rider und dann auch Woom hatte ich schon gefunden. Wichtig war mir eine Geometrie geeignet für aufrechtes pedalieren und eben geringes Gewicht. Der Preis fürs 20″ (Woom 4) ist mit 400,-€ aber auch nicht von schlechten Eltern. Nun gut, im Vergleich eigentlich nicht mehr: Ein Puky 20″ in der Alu-Light-Version wiegt stolze 11,8 kg (sic!) und soll auch noch 349,-€ kosten.

Die Entscheidung ist nun ganz ohne herumprobieren, allein aufgrund von Blogbeiträgen und mehr oder weniger kommerziellen Tests gefallen. Die Ursache ist auch schnell genannt: Zeitmangel. Alle möglichen kleinen Händler abklappern ist gerade einfach nicht möglich. Schon gar nicht, wenn ich zwei Kinder bei Laune halten muss. Außerdem haben mir alle Bike-Shops in der Nähe immer wenigstens 6 Wochen Lieferfrist in Aussicht gestellt. Selbst ihre Ausstellungsstücke waren sie schon los, probieren also nicht möglich.

Kurzerhand haben wir ein Woom 4 direkt in Österreich bestellt. Überraschender Weise wurde uns der 19.6. als Liefertermin genannt. Es war jetzt nicht unbedingt als Geburtstagsgeschenk gedacht, nur vorm Urlaub wollten wir es. Gekommen ist es nun heute. Nach dem Besuch in der Eisdiele haben wir zu Hause das Riesenpaket aus dem Kofferraum gezaubert.

„Ist das was für mein Fahrrad?!“. Nee, mein Kind, das ist Dein neues Fahrrad. Alinas Blick blieb während des gesamten Aufbauens (15 min für Pedale, Vorderrad und Lenker anbauen sowie Bremsen anpassen) sehr skeptisch. Ihr stand die Frage ins Gesicht geschrieben, wozu sie denn ein neues Fahrrad brauche.

Fahren wollte sie dann aber doch: Gang 3 eingestellt und erstmal fahren lassen. Rücktritt gibt’s nicht mehr, die Bremshebel kann sie beide gut ziehen – kindgerecht. Eine Runde ging es um den Block – bremsen üben – und dann in den Hof. Fahrrad abgestellt und dann hat sie erstmal mit ihrem neuen Hasi im Sand gespielt.

Mit der kleinen Motivation, wir könnten ja das Körbchen vom Laufrad ans Fahrrad knöpfen und Hasi reinsetzen, ließ sie sich doch wieder zum Fahrrad bringen:Durch ein ‚Guck mal, das ist ganz leicht.‘ hat sie mit etwas Erstaunen ihr neues Fahrrad dann angehoben. Von da an ist sie Runde um Runde im Hof gefahren. Mehr als eines ‚Das hat auch eine Gangschaltung‘ hat es nicht bedurft:Alina hat sie einfach benutzt, als wäre an jedem ihrer Fahrräder bisher eine dran gewesen.Ich glaube, wir fahren wieder mehr Fahrrad.

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com