Archives for posts with tag: für gut befunden

Fall of Giants

Mit dem dicken Wälzer auf dem Nachttisch hab ich mich fast nicht wohlgefühlt, und einschlafen kann man mit dem Teil auch nicht. Man schlägt sich immer wieder wach – obwohl man eh schon längst die Augen zugemacht haben sollte, denn weglegen will man den schon gar nicht. Zu fesselnd ist es, fünf Familien durch den Wahnsinn des Ersten Weltkrieges zu folgen.

Was ich etwas befremdlich fand, ist die Darstellung des Kriegsgeschehens. Der Erste Weltkrieg ist eine Material- und Menschenschlacht sondergleichen gewesen. Erstmalig in der Geschichte der Menschheit konnte und wurde Kriegstechnik mit einer Rücksichtslosigkeit und in einer Menge eingesetzt, die alles Vorstellbare sprengt. Mit welch massiven Mitteln um wenige Meter Gelände gekämpft wurde! Was eigentlich ein Sperrfeuer eines MG bedeutet, für einen, der quer übers Niemandsland rennen soll! Nix, nur ein paar „kleine Heroen“, in Person der Hauptdarsteller des Buches. Der Gaskrieg in Flandern findet nicht mal Erwähnung.

Das klingt vielleicht etwas enttäuscht, ich bin es aber gar nicht. Es ist ein echter Follett, toll geschrieben und wohl auch nah an der Geschichte. Er erzählt eher über die politische Seite des Ersten Weltkrieges – vor allem in Großbritanien und den USA – mehr, als der Durchschnitt vom WWI weiß. Nicht zu vergessen: Man bekommt auch einen recht detailierten Blick auf die Oktoberrevolution und den Sturz des Zaren.

Was weiß man denn heute schon noch über den ersten Weltkrieg? In der Schule hat man mal davon gehört, aber mehr als Beginn und Ende oder das Stichwort Sarajevo-Attentat weiß man nicht. Mir hat immer zu den nackten Zahlen und dem groben Fakten-Rahmen eine tatsächliche Geschichte gefehlt. Wenn ich mich an Ereignisse erinnern soll, brauch ich eine emotionale Beziehung dazu – Fakten sind sonst wie Namen: Schall und Rauch.

Fall of Giants von Ken Follett
Verlag: Dutton Adult, 28. September 2010, gebundene Ausgabe
985 Seiten
ISBN 10: 0525951652
ISBN 13: 9780525951650
Preis: 18,95 €

(swg)

Schnee von gesternund hoffentlich der letzte!

(swg)

kann man gar nicht groß genug schreiben.Der beste Platz für einen Bürgermeister ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos, erfolgreich und leicht zu entfernen.Gesehen in Arnsdorf.

(swg)

Das Schöne am Spazieren mt geocachender Freundin in Dresden ist: Man entdeckt, was man alles bisher noch nie gesehen hat. Von manchem weiß man eigentlich, dass es das gibt. Zum Beispiel den winzigen Park in der Nähe vom Lieben Gott seinen Unterhosen. Jahrelang bin ich durch Altstrehlen durchgebrettert, wie so viel andere auch. Die Straße macht zwei enge Kurven, dazwischen liegt links bissel was Grünes. Und vergessen.

Maria hat wieder Geocaches gesucht, passender Weise hieß der heute Vergessene Parks Dresden #1. Danke an jeffafahVergessener Park, AltstrehlenHerrlich sonniges, wenn auch kühles Herbstwetter. Das Bächlein ist der Kaitzbach.

Das war natürlich nicht unser einziges Ziel. Alina braucht ’ne Matratze ins Reisebett. Zurück aus dem O.D.C haben wir noch einen Abstecher gemacht. Der Hugo-Bürkner-Park bietet ein schönes, ganz passendes Ziel. Natürlich mit einem kleinen Multicache. Da sich die Sonne schon hinter den Horizont schleicht, wird es jetzt empfindlich kalt – beim Tippen auf dem Netbook krieg ich jedenfalls ganz schöne Eisfinger.Hugo-Bürkner-ParkTrotzdem isses hier schön. Ist wieder der Kaitzbach, der sich hier schlängelt. Der Park selbst dient bei Hochwasser als Rückhaltebecken – wird also geflutet.

So, der Cache ist entdeckt, jetzt aber nach Hause und die Hände an einer Tasse heißer Schokolade gewärmt!

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com