Archives for posts with tag: Jannika

Wir würden nicht sagen, dass unser Alltag nicht funktioniert. Klar bleibt einiges liegen, manches auf der Strecke und oft genug könnte es etwas gemütlicher sein. Irgendwie geht’s schon. Beide pendeln wir jeden Tag eine Wegstunde zur Arbeit und eine zurück. Zeit wird da knapp und ist eigentlich ein kostbares Gut geworden. Für die Kinder ist so ein 9-Stunden-Tag in der Kita auch einfach anstrengend – danach sind die ziemlich breit. Und spätestens wenn es abends ans „müssen“ geht, kippt dann manchmal die Stimmung.

Besonders Jannika merkt man es gerade an: Wahrscheinlich macht sie gerade einen Entwicklungsschritt. Jedenfalls kann sie sich auf überhaupt gar nichts konzentrieren. Man spricht mit ihr, aber es kommt nicht an. Drei, zwei, eins: schon plappert sie irgendwas drauf los, was sie einem gerade unbedingt erzählen/zeigen muss. Goldfisch.

Deswegen haben wir gestern darüber gesprochen, was jedem von uns abends wichtig ist – und was wir doof finden. Fünf Dinge haben wir zusammengetragen, die wichtig sind
* ohne Gezeter duschen und
* Zähne putzen (Maria)
* Sandmann | Paw Patrol | wirsehnunsunterwegs gucken (Alina)
* In Ruhe Abendbrot essen (Stephan)
* Kuscheltiere & Feuerwehrkissen & Schnuller finden (Jannika).
Und die haben wir dann gemalt und an die Badtür geklebt.

(swg)

Wein? Oder doch Futtafattaminsaft?

(swg)

In der Kita dreht sich das Personalkarussell fröhlich weiter, auch Jannika bleibt davon nicht verschont. Ihre Lieblingserzieherin Sophie ist fort und mit der neuen wird sie nur teilweise warm. Auch ich hatte mit ihr einen eher mäßigen Start: Ich mag es nicht, wenn Leute schon beim ersten ‚Guten Tag‘ genervt wirken. Janni hat trotzdem artig „tsüss“ gesagt.

„Ringelreihe“ ist Jannikas absolutes Lieblingsspiel: Wir müssen uns im Kreis aufstellen, an den Händen fassen:

Ringel, Ringel, Reihe,
Wir sind der Kinder dreie,
Gehen im Kreis
Wir sitzen unterm Hollerbusch
und machen alle husch, husch, husch
Hinhocken bei „husch“

Das kann sie stundenlang mit uns spielen, wir haben aber recht schnell genug.

Jannikas Wortschatz:
Osahaase, nubbanase, lange Ohren, grase! – Jannika versucht Alinas Ostergedicht nachzusagen:

Osterhäschen dort Grase,
Wackelschwänzchen, Schnuppernase,
mit den langen, braunen Ohren,
hast ein Osterei verloren!
Zwischen Blumen seh‘ ichs liegen!
Osterhäschen, darf ich’s kriegen?

Das Gedicht kann Alina einwandfrei hersagen – klingt sehr süß. Viele dieser Dinge und vor allem ihre Begeisterung fürs Basteln verdanken wir ihrer neuen Erzieherin.

(swg)

Sorry, zu privat für die Öffentlichkeit. Vielleicht klappt’s nach dem Login?

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com