Archives for posts with tag: Software

Stell Dir vor, Du müsstest am Computer arbeiten, aber Microsoft gibt Dir Urlaub! Dank WGA.
Es scheint ein kleines Problem mit dem WGA seitens Microsoft zu geben – bei manchen klappt die WGA-Prüfung, bei manchen nicht. Jaja, ich weiß: Vista funktioniert auch ohne WGA… dafür aber auch ohne Bunt (ohne WGA kein Aero und keine Updates). Schlecht kann ich das nicht finden, vielleicht gibt sich der ein oder andere doch mal einen Ruck und gibt Ubuntu (wikipedia) eine Chance.

Scheinbar hab ich den heise-Ticker die letzten Tage vernachlässigt. (swg)
[via]

Klasse! Eine neue Version, geht Schlag auf Schlag hier, wie’s Brezelbacken, hälste echt nich mit! – Ach verflucht, ich hab nur die Probleme glatt bügeln müssen, die entstanden, weil die SLUB mal wieder an ihren Webseiten gespielt hat. Ey! Hallo! Wann schaltet Ihr Euren Nachrichtendienst wieder ein?!
Egal, die Fummelei hat sich jedenfalls gelohnt. Ich hab slubmagic jetzt so umgeschrieben, dass es etwas robuster bei der Auswertung der Slub-Seiten zu Werke geht. Am meisten Zeit hat dabei die Tatsache verschlungen, dass die Webseiten neuerdings einen Windows-Zeilenumbruch haben, statt des unixoiden – sucht man sich wirklich dumm und dämlich, bis man solche Sachen entdeckt.

Damit steht der Zähler nun bei v0.19. Welche Version von slubmagic man selbst verwendet, kann man auf dem Server mit
./slubmagic.sh v
herausfinden.

Link: slubmagic & Installationsanleitung

Nebenbei würde ich mich über Feedback freuen – wenn denn überhaupt andere, als die mir eh bekannten Personen, das Script verwenden.

Da muss ich gleich noch ein großes Dankeschön an Georg loswerden, dem dieses Mal die Funktionsdisruption aufgefallen ist. Dankeschön

(swg)

Wer es noch weiß: Just als ich Version 0.16 online stellte, hatte die SLUB ihre Seiten überarbeitet – die Änderungen arbeitete ich sogleich in slubmagic v0.16 ein. Irgendwie ist die Änderung in v0.17 wieder verloren gegangen. Scheint aber nur einer gemerkt zu haben: der bekam nämlich jetzt täglich Emails über ablaufende Bücher im September. Man kann ja nicht früh genug planen… Egal, ich hab’s in Ordnung gebracht, die v0.18 ist jetzt also die aktülle.
Welche Version von slubmagic man selbst verwendet, kann man auf dem Server mit
./slubmagic.sh v
herausfinden.

Nebenbei würde ich mich über Feedback freuen – wenn denn überhaupt jemand anderes, als die mir bekannten Personen, das Script verwenden.

(swg)

Auf Arbeit wollte ich mal das Linux reaktivieren, welches ich hier schon während meiner Diplomarbeit genutzt habe. Booten wollte es selbst nicht, aber nachdem ich mit einer LiveCD lilo sich selbst wieder in die Linux-Systempartition schreiben ließ, klappte es. Updates usw. alles kein Problem.
Der Ärger begann erst, als ich mein Arbeits-Windows wieder starten wollte: autochk-Program not found - skipping AUTOCHECK und ein Reboot folgte.
Die vielen Ideen halfen alle nicht:

  • Rettungsconsole starten und erst fixboot, anschließend fixmbr ausführen
  • systemroot auf der Rettungsconsole ausführen
  • autochk.exe aus \Windows\system32\dllcache über die in \Windows\system32 drüberschreiben
  • bootcfg /rebuild probieren

Nur ein Tipp funktionierte: Aus irgend einem Grund wurde an der Partitionstabelle gefummelt. Die NTFS-Partition ist als NTFS-Hidden (17) markiert worden, der richtige Typ lautet aber NTFS (07). Wenn mans rausgefunden hat, kann man das auch ganz leicht mit cfdisk unter Linux beheben… wenn mans rausgefunden hat, wie gesagt. (swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com